Beiträge von Leijona

    Das ist soooo viel zu lesen ...




    Was gefällt mir persönlich besonders gut ...




    1.) Gefährtengeschenke sind nun stapelbar


    2.) Aric Jorgan erhält endlich neue Skins ...


    3.) Der Schildspezialist wurde nicht wirklich geändert :) Yeah!






    Da ist eigentlich noch viel mehr, aber an dieser Stelle soll das erstmal reichen ;)

    Massively hat sich anlässlich des Gilden-Gipfeltreffens mit einigen Leuten von Bioware unterhalten. Unter anderem auch mit James Ohlen, der im Rahmen dieses Gespräches ein wenig zu 1.2 und der Zeit danach erzählt hat.




    Ohlen begründet unter anderem, warum der Patch nach hinten verschoben wurde:




    Zitat

    "The QA team," he commented later, "was quite scared when they got the list of things they were going to have to attack and address. That's one of the reasons we moved it back. We are going to have it on the live testing servers longer."


    Er erklärt hier auch ganz klar, dass die Resonanz auf den Test-Server bisher nicht sonderlich groß war. Sie wollen aber Mittel und Wege finden, um das Testen lohnenswerter zu machen:




    Zitat

    "For the future, we are looking at way to make [playing on] the public test server something valuable to do."


    Das lang ersehnte Gruppensuchetool wird laut Ohlen mit 1.3 kommen. Bioware ist sich der Tatsache bewusst, dass dieses Tool für viele Spieler mit Level 50 sehr wichtig ist:




    Zitat

    "It's essentially our highest-priority feature that is not going in 1.2. If there is one feature that 1.3 will have, it will be the group finder. [...] When leveling up, like we found during beta, you don't really need the group finder, but when you reach the max level, it becomes very important."


    Wie man Ohlens Aussage zum Thema PvP und Biowares Pläne in Bezug darauf findet, sei jedem selbst überlassen. Fakt ist die Aussage:




    Zitat

    "We really want to turn the PvP game almost into an e-sport."


    Insgesamt hat Bioware laut Ohlen für ToR in 2012 einiges vor. Man darf also gespannt sein.

    Gamersfirst hat wieder einmal ein State of the Game verfasst. So gibt es einige Neuerungen, die wir hier gerne mitteilen wollen.


    Ende März soll das überarbeitete Global Territory Control System auf die Testserver kommen. Ebenso wie die Änderungen am Fraktionssystem. Was genau ist anders? Fraktionen werden eine größere Rolle spielen, als sie das bisher tun. Und das nicht nur im PvP. Auch im PvE wird man zB nur die Vorkommen ernten können, die im Gebiet der Fraktion liegen, derer man angehört. Um möglichst viele Vorkommen nutzen zu können, muss die eigene Fraktion also möglichst viel Land in ihren Händen halten. Auch durch die neuen Buffs wird es interessanter, sich einer Fraktion anzuschließen.


    Es wird zukünftig Festungen in den umkämpften Städten geben, die es einzunehmen und zu halten gibt. Unterschiedliche Siedlungen werden unterschiedlich viel Zuwachs bei der Fraktion geben, sollte man die Kontrolle über sie haben. Die Fraktion, die in einem Sektor am meisten Punkte durch kontrolliere Gebiete hat, wird einen starken Buff erhalten. Dieser Buff lohnt sich in alle Bereichen des Spiels, da er sowohl einen Bonus im PvP, als auch im PvE bietet.


    Es wurde auch überarbeitet, wie viel Zuwachs man bei seiner Fraktion erhält, wenn man einen Spieler der gegnerischen Fraktion im PvP ausschaltet. Hier gibt es einige Änderungen, die ich leider nicht genau verstehe und daher nicht darauf eingehen werde, ich möchte nicht für Verwirrung sorgen.


    Neben diesen beiden Punkten gibt es noch ein paar allgemeine Verbesserungen.
    Manche haben vielleicht schon gesehen, dass es bei der Overhead Ansicht der Karte eine Scrollfunktion gibt. Auf der Minimap wurde zudem eine Mouse-over-Funktion eingeführt.
    Die Missionsübersicht, die aktuell nur eine Mission anzeigt, wird auf fünf erhöht. Man wird also deutlich zielstrebiger durch die Wastelands streifen können.
    Kampffertigkeiten werden künftig nicht mehr über Bücher gelernt. Man spricht einfach mit dem Trainer und er bringt es einem dann direkt bei.


    Genauere Informationen findet ihr hier.

    Bioware sieht der Zukunft von ToR sehr optimistisch entgegen. Und auch die Analysten scheinen dem Spiel gegenüber nicht mehr so skeptisch eingestellt zu sein. Laut John Riccitiello hat ToR aktuell 1,7 Millionen Spieler und man geht davon aus, dass die Zahl bis Juni noch auf 2 Millionen steigt.


    Das Team umfasst aktuell 645 Mitarbeiter. Davon sind allein 280 für das Qualitätsmanagement verantwortlich, was ich persönlich sehr interessant und positiv finde.


    Hoffen wir, dass sich die Prognosen bestätigen und sich das Spiel gut entwickelt.


    (Quelle)

    Okay, da sind beim Vermächtnis-Stammbaum 5 Symbole.




    Einmal Geschwister, einmal Ehepartner, einmal Kind.


    Und dann noch zwei andere. Das Zeichen mit den zwei "Shaking Hands" und dieser ... Vertrag.


    Leider sieht man aber nicht, was für Verbindungen das sein sollen.


    Die Hände würde ich spontan ja als Freundschaften sehen und die Verträge eben als Verträge. Sowas wie Alliierte vielleicht?


    Das fände ich recht angenehm, denn eigentlich ist keiner meiner Charaktere aktuell mit einem anderen verwandt ...

    Wir haben heute Abend den Livestream aufmerksam verfolgt und versucht, möglichst viel davon hier zu notieren. Erscheinen wird 1.2 erst im April. Dafür gibt es aber ab ... heute die Möglichkeit, bis zu drei Freunde eine Woche lang das Spiel testen zu lassen.



    Was wurde zum Thema Flashpoints und Operationen gesagt ...


    Flashpoints, die es aktuell noch nicht im Hardmode gibt, sollen einen bekommen. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, soll das über kurz oder lang für alle Flashpoints gelten.


    Es wird ein ready-Check implementiert werden.


    Der normale Modus ist zukünftig der Story Mode. Im Nigthmare Mode soll zukünftig noch etwas besseres Equip droppen, als im Hard Mode. Allerdings gilt das erst für zukünftige Operationen. In Hardmodes wird es zukünfitg zusätzliche Mechaniken geben, um sie noch etwas abzugrenzen. Das Equip wird man zukünftig erst ab Hardmode verbessern können.


    Es wird ein serverinternes Gruppensuche Tool mit 1.3 geben. Dauert also noch etwas, aber es wird kommen.


    In zukünftigen Operationen (nicht mit 1.2) soll es auch mehr Situationen geben, in denen sich die Gruppe aufteilen muss um voneinander getrennt unterschiedliche Dinge zu machen.



    Als nächstes geht es um PvP. Bitte seht es mir nach, wenn ich da nicht so aufmerksam zugehört habe :P



    Im Anschluss an das PvP wurden Infos zum Legacy-System gegeben. Hier mal ein paar Punkte, die ich für euch notieren wollte:


    Es wird einen Stammbaum geben.


    Wenn man mit einer Rasse Level 50 erreicht hat, dann wird dadurch die Rasse für andere Klassen freigeschaltet.


    Man kann Buffs und Emotes von einer Klasse für eine andere freischalten, sobald man mit einer Klasse Level 50 erreicht hat. Diese Buffs wirken sich auch auf die ganze Gruppe aus. Buffs der Spiegelklassen werden aber nicht zusätzlich aktivierbar sein.


    Es wird die Möglichkeit geben Fertigkeiten von anderen Klassen, die man auf 50 gebracht hat, für seinen Charakter freizuschalten. (Ich meine gehört zu haben, dass man diese nur in Anwesenheit eines Gefährten nutzen kann, also zum Beispiel nicht in einer Operation.)


    Allgemein werden die Begleiter durch das Legacy-System verbessert, sobald man die Gefährtenquests gemacht hat. Manche der Verbesserungen wirken sich nur auf diesen Gefährten aus, andere übertragen sich auf alle Gefährten.


    Es wird Boni für die Ausrichtung (hell/dunkel/grau) geben.


    Es wird möglich sein über den Sozialrang, neue Emotes freizuschalten, zum Beispiel mit seinem Gefährten zu tanzen. Auch über den PvP Rang wird man neue Dinge freischalten können.


    Die Abklingzeiten vom Flottenpass und der Schnellreise können durch das Legacy-System verkürzt werden.


    Trainingspuppen für das Schiff werden freischaltbar sein. Ebenso wird es für das Schiff einen Astromech Droiden geben, bei dem man reparieren, verkaufen und Teile für die Schiffsdroiden kaufen kann, wodurch dieser Handwerksboni erhält. Zukünftig kann man nun auch einen Briefkasten auf dem Schiff haben und einen Zugang zum neutralen Auktionshaus.


    Es wird spezielle Waffen und Rüstungen geben, die man nur innerhalb des Vermächtnisses handeln kann.


    Einige dieser freischaltbaren Dinge werden von Anfang an auch einfach kaufbar sein, natürlich zu hohen Preisen. Andere werden mit 1.2 nur freischaltbar sein. Was man jetzt schon erreicht hat, wird mit 1.2 natürlich direkt freigeschaltet sein.


    Die nächsten Schritte des Legacy-Systems umfassen unter anderem eine Anpassung der Twinks. Zum Beispiel wird es dadurch die Möglichkeit geben, schon früher einen Gleiter nutzen zu können.



    Kommen wir nun zum Wirtschaftssystem und den Crewskills.


    Entgegen meiner Vermutung ist der aktuell meist gewählte Handwerksberuf Kunstfertiger, dicht gefolgt von Biochemie. Unterwelthandel dominiert klar in seiner Kategorie.


    In etwa 80% der Spieler haben unter 400.000 Credits.


    Das meiste Geld wird aktuell durch Quests eingenommen und für Fähigkeiten ausgegeben.


    57% der Spieler sind beim Imperium, 43% bei der Republik. Es wurde aber nicht gesagt, wie dich das Verhältnis auf den unterschiedlichen Servertypen genau verhält. Aber es ist wohl zugunsten des Imperiums verschoben. Zitat "Das Imperium mag PvP"


    70% der Charaktere sind männlich.


    Crew-Missionen schlucken am zweit meisten Credits.


    Durch das Reverse Engineering wird es nun möglich sein, auch Endgame Mods zu erhalten. Jeder Crewskill wird nun für das Endgame einen Sinn haben. So werden Rüstungsbau, Waffenbau und Synthfertigung nun die Augments herstellen können, die es bisher nur aus dem Hacken gab.


    Man wird konkrete PvP Rüstungen herstellen können. Als erstes wird der Kunstfertiger in diesen Genuss kommen. Man bedenke hierbei, dass man bereits darüber spekuliert hatte angesichts der Kristalle, die es aktuell auf dem Testserver gibt.


    Handwerker werden viele orangene Rüstungen herstellen können, die anderes Aussehen haben werden, als die aktuellen. Man wird also hoffentlich etwas finden, dass man mit Modifikationen ausstatten kann und das einem optisch gefällt.


    Einige der legendären und epischen Handwerksmaterialien sind nun nicht mehr BoP und andere werden wohl in den neuen Daily Bereichen in Vorkommen zu finden sein.


    Man wird Endgame-Ausrüstung Reverse-Engineeren können und davon Baupläne bekommen.



    Nun zum Thema Änderungen für das Rollenspiel.


    Durch das Legacy-System wird man, wie bereits erwähnt, Emotes freischalten können.


    Es wurden einige Punkte aufgezählt, die mal kommen sollen, aber wann wurde nicht gesagt. So zum Beispiel Sprechblasen und eine lebendigere Welt.


    Auf neue Sitzgelegenheiten wird man sich setzen können, nicht aber auf aktuell schon vorhandene. Ob das natürlich für immer gilt, kann man jetzt noch nicht sagen.



    Dann kam der Punkt, was mit 1.2 für die Gilden an Neuerungen kommt.


    Was wir schon vorher wussten, ist der Umstand, dass die Gildenbanken kommen. Es gibt insgesamt sieben Bankfächer. Die Gildenleitung kann genau einstellen, welche Ränge auf welche Fächer Zugriff haben. Zudem wird es einen Log geben, aus dem man den genauen Transferverlauf sehen kann. Dies gilt sowohl für Items, als auch für Credits.


    Nach 1.2 soll es zum Beispiel einen Gildenkalender, ein Gildenemblem, das man auch auf Rüstungen einblenden kann und verbesserte Möglichkeiten für Gildenwerbung geben. Zeitpunkt und Reihenfolge stehen aber nicht fest.


    Gildenlevel wird es geben - irgendwann. Das Design für Gildenschiffe existiert schon. Mehr aber auch nicht.



    Der letzte Punkt hat das UI beinhaltet.


    Es wird ein Retro-UI geben, so wie man es aus vielen Spielen kennt.


    Alle Elemente werden frei verschiebbar sein und zudem einzeln in der Größe anpassbar.


    Ziel des Ziels kommt ebenfalls mit 1.2


    Man wird nun auch mehr als zwei Fenster offen haben können und diese auch verschieben und in der Größe ändern können.


    Die Aktionsleisten können in Zeilen und Spalten einsortiert werden, es gibt also nicht mehr nur die langen Zeilen oder Spalten.


    Das UI kann man auch speichern und laden, man muss es also zum Beispiel nicht mehr bei jedem Twink neu einstellen. Die gespeicherte Datei kann man auch anderen Leuten schicken.



    Und am Schluss: Der Rest


    Auf Corellia wird es neue Dailies geben.


    Die Farbanpassung an die Brustrüstung wird kommen. Man kann einzelne Teile daran hindern, sich der Farbe der Brustrüstung anzupassen.
    Beispiel: Hat man eine rote Brust, bedeutet das nicht zwingend, dass man eine rote Hose bekommt. Man bekommt dann nur eine Hose, die zur roten Brust passt.


    Hohe Texturen für Charaktere werden nun freigeschaltet.




    Als Fazit möchte ich noch erwähnen, dass sie sich über vieles Gedanken machen, aber keine konkreten Aussagen treffen. Es liegt wohl viel an der Priorisierung der einzelnen Punkte, wann man damit rechnen kann.

    Einige kennen das Prinzip sicher aus anderen Spielen. Und nun wird es auch in ToR die Möglichkeit geben, Freunde einzuladen, die dann eine Woche kostenlos das Spiel testen können. Um genau zu sein, ab morgen 6.03.2012.


    Hierbei sind jedoch ein paar Einschränkungen zu beachten. Zum einen geht diese Testversion nur sieben Tage. Zum anderen sind nur die Startwelten zugängig. Dafür aber alle Klassen. Eure Freunde können also in diesen sieben Tagen alle acht Klassen anspielen um zu sehen, welche ihnen am ehesten zusagt.


    Möglicherweise kennt ihr ja schon den ein oder anderen, für den diese Möglichkeit das Spiel kennen zu lernen durchaus interessant sein könnte.

    Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, wurde damit begonnen, die RP-Geschichte unserer Gilde zu entwickeln. Im internen Forum könnt ihr den genauen nachlesen.


    Damit wir möglichst die Meinung aller Mitglieder beachten können, wäre es wünschenswert, wenn sich möglichst auch alle an der [url='http://dasnetz.me/index.php/topic,307.0.html']Umfrage beteiligen würden. Diese läuft noch bis Mittwoch, 17 Uhr. Aktuell haben wir eine Aktivität, die ungefähr ein Drittel der Mitglieder umfasst. Ich hoffe natürlich sehr, dass das noch etwas zunimmt.


    Vielen Dank schon mal an alle, die ihre Stimme bereits abgegeben haben und vorab schon mal an die, die es sicher noch tun werden :P

    Ja, genau dafür finde ich so einen Combatlog praktisch.


    Als Raidleiter ist das natürlich nochmal doppelt praktisch, weil man dann eventuell die Taktik noch verbessern kann. Und irgendwann will man ja vielleicht auch mal einen Raid angehen, ohne ihn vorher zu kennen. Und dann spätestens ist das wirklich hilfreich ;)

    In Bezug auf Damage-Meter kann ich nur sagen:


    Solange ihr gildenintern Dinge macht, wird das ziemlich egal sein. Zumindest in Bezug darauf, ob ihr wo mit kommen dürft oder nicht. Hier sehe ich persönlich aber einen gewissen Vorteil.




    Beispiel:


    Spieler A spielt Klasse X und Spieler B ebenso. Spieler A macht aber irgendwie deutlich weniger Schaden. Nun könnte Spieler A sich an Spieler B wenden und ihn fragen, was er denn so anders macht.




    Ich möchte aber sagen, dass das ein Kann ist, kein Muss. Denn schließlich wird niemandem vorgeschrieben, wie er seine Klasse zu skillen hat oder ähnliches.




    Zum restlichen Thema PvP und gewertet oder nicht, kann ich nicht viel beitragen, da meine Meinung da doch weit abdriftet ;)

    Hmm, da frage ich mich ja, ob das wirklich funktioniert und wenn ja, wie.




    Was ich mir durchaus vorstellen kann wäre, dass man sich schickere Klamotten im AH kauft und dann die Gegenstandsmodifikationen aus dem AH kauft. Aber sowas macht man doch auch nur ein Mal.




    Man darf wohl gespannt sein.

    Hallo Marcus, schön dich hier zu sehen. Freut mich sehr, dass du unsere Unterstützung annimmst. Ich hoffe ja, dass aus deinem Vorhaben etwas wird.




    Für alle, die schon in ToR beim Netz sind möchte ich hier noch kurz etwas schreiben.


    Enaijo und meine Wenigkeit bleiben euch erhalten, freut euch also nicht zu früh. Die Mäuse können noch nicht auf den Tischen tanzen ;)


    Wir werden Marcus so gut es geht unterstützen und ihm hier eine Plattform bieten. Allerdings obliegt die Gildenleitung dort ihm und unser Haupt-MMO wird weiterhin ToR sein.




    Und wer mal neugierig ist und sich Fallen Earth anschauen mag, kann das gerne tun. Bei Fragen zum Spiel steht euch Marcus sicher gerne Rede und Antwort.

    Sehr interessant finde ich ja die Servermechanik, die sie bei GW2 verwenden. So muss sich niemand mehr über Warteschlangen aufregen :-)




    Und TSW wird mit jedem Video interessanter. Ich hoffe wirklich, ich kann das bald mal anspielen.

    Auf der offiziellen Seite wurden die Entwicklernews der letzten Woche veröffentlicht.


    Hier mal ein Ausschnitt, den ich persönlich interessant fand:


    Das Würfelsystem mit Bedarf und Gier wird eine Änderung erfahren.

    Zitat

    Wir werden es wohl so machen, dass den „Bedarf“-Button nur noch die Leute benutzen können, für deren Klasse der Gegenstand bestimmt ist, und zwischen Bedarf und Gier noch einen weiteren Button einfügen für die Spieler, die den Gegenstand für die oben genannten Zwecke brauchen können.


    Mit den oben genannten Zwecken sind zum Beispiel die Nutzung wegen des Aussehens oder für Gefährten gemeint. Wann diese Änderung genau kommen wird, steht noch nicht fest.


    Für ToR wird es in absehbarer Zeit auch eigene Server für unsere Freunde von Downunder geben, bzw. eben einfach Asien-Pazifik-Server.


    Für alle die, so wie ich selber auch, immer mal wieder die Circumflex-Taste drücken und dann im Ticketbildschirm laden möchte ich erwähnen, dass man diese Taste mit 1.1.2 frei belegen können wird. Ich glaube aber, die meinten 1.2, denn 1.1.2 haben wir ja schon lange ???


    Für unsere Handwerker: Es wird demnächst neue Baupläne geben, die man als Beute finden kann.


    Alles weitere könnt ihr über den Link oben abrufen. Viel Spaß beim Stöbern.

    Für mich sind es aktuell noch GW2 und TSW.




    Tera habe ich ja nun in der Beta testen können und außer einer Grafik, die mich mehr anspricht, und einem wirklich tollen Kampfsystem, hat es nicht viel zu bieten, was ToR nicht auch hat.




    Bei GW2 und TSW würde ich gerne mal zumindest in eine Open Beta kommen, wenn es für die Closed Beta schon nicht reicht. Und ich muss mich nochmal eingehend mit dem beschäftigen, was man so nebenher machen kann. Wenn man mal einloggt, ohne direkt irgendwas großes zu unternehmen.




    ToR ist nach wie vor ein schönes Spiel und ich spiele es auch gerne. Aber der Inhalt, den man auf 50 hat, ist halt doch überschaubar. Außer Flashpoints gibt es hier nicht wirklich etwas, das für mich interessant wäre. Da bietet das Spiel einfach sehr wenig.




    ArcheAge lässt ja leider noch soooo lange auf sich warten.

    Da der Wogenwert für mich nicht wichtig ist vermute ich, er wirkt sich auf den kritischen Schaden aus? Dann würde das ja heißen, dass man nun ab einem bestimmten Wert X direkt auf den Kritischen Trefferwert gehen muss und nicht mehr über Wogenwert geht, richtig?